Datenschutzhinweise und Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO

Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer digitalen Dienste ein wichtiges Anliegen ist. Diese Datenschutzhinweise klären Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Zudem erklären wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen – TDDDG

Der Einsatz von Technologien, die Informationen auf den Endeinrichtungen (Geräte wie PC, Smartphone, Tablet, etc.) der Nutzer speichern oder Informationen von diesen abrufen ("Cookies und ähnliche Technologien"), ist durch die europäische ePrivacy-Richtlinie in Verbindung mit dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) geregelt. Dieses gilt unabhängig davon, um welche Informationen es sich dabei handelt oder ob diese einen Personenbezug aufweisen. Falls es sich hierbei um personenbezogene Daten handelt, ergibt sich die Rechtgrundlagen für die weitere Verarbeitung der in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten aus Art. 6 Abs. 1 S.1 DS-GVO. Die jeweils im konkreten Fall einschlägige Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie in diesen Datenschutzhinweisen.
Daneben ist zusätzliche Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, die für den vom Nutzer gewünschten Dienst nicht unbedingt erforderlich sind, Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 Satz. 1 TDDDG.
Gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG ist eine Einwilligung nicht erforderlich, wenn der Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann. Eine Beschreibung dieser Dienste und der verwendeten Technologien finden Sie unter dem Punkt 2.3 "Eingesetzte Cookies und ähnliche Technologien" und 2.4 "Eingesetzte Dienste und Anwendungen" in diesen Datenschutzhinweisen.
Bitte beachten Sie, dass sich die weiteren Angaben in diesen Datenschutzhinweisen auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. DS-GVO beziehen.

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung im nachfolgenden beschriebenen Umfang verantwortlich ist das Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck, bei dem Sie als Mitarbeiter beschäftigt sind.
Name der Firma
Beteiligung von
Ort
PDV Inter-Media GmbH
Presse-Druck und Verlags-GmbH
Augsburg
Medien-Akademie Augsburg GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
pd.KURIER direkt GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
BRAND SPIDERS GmbH
rt1.media group GmbH
München
Mediengruppe Pressedruck Dienstleistungs-GmbH & Co. OHG
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
PDV Inter-Media Venture GmbH
PDV Inter-Media GmbH
Augsburg
Dialog-Factory GmbH
PDV Inter-Media GmbH
Augsburg
pd.MEDIENLOGISTIK GmbH
Presse-Druck und Verlags-GmbH
Augsburg
Media Favoriten Gesellschaft für interaktive Kommunikation mbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
Marketing- & Sales-Service Augsburg GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
Radio Seefunk GmbH & Co. KG
rt.1 broadcast mangement GmbH
Konstanz
Newsfactory GmbH
PDV Inter-Media GmbH
Augsburg
AZ Verlags-Service GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
arriva GmbH
Direkt-Kurier Zustell GmbH
Freiburg
pd-printservice GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH
Druckerei Konstanz GmbH
Konstanz
pd.Media Sales GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
MediaPro Medienproduktion & Service GmbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
HITRADIO RT1 Augsburg GmbH
rt1.media group GmbH
Augsburg
a.tv GmbH & Co. KG
rt1.media group GmbH
Augsburg
pd digital Hub GmbH
PDV Inter-Media GmbH
Augsburg
PSG Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH
SÜDKURIER GmbH
Geisingen
SÜDKURIER GmbH
PDV Medien Beteiligungs II GmbH
Konstanz
vmm Wirtschaftsverlag GmbH Co. & KG
Presse-Druck und Verlags-GmbH
Augsburg
AUF DRAHT, Telefon- und Direktmarketing-Gesellschaft mbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
rt1.tv production GmbH
rt1.media group GmbH
Augsburg
pd.KURIER verteil GmbH
pd.MEDIENLOGISTIK GmbH
Augsburg
Presse-Druck und Verlags-GmbH
Augsburg
HITRADIO RT1 Nordschwaben OHG
rt1.media group GmbH
Donauwörth
pd next GmbH & Co. KG
PDV Inter-Media Venture GmbH
Augsburg
Info Kommunal-Verlags GmbH + Drucksachenservice
SÜDKURIER GmbH
Engen
rt1.tv mobile production GmbH
rt1.tv production GmbH
Augsburg
Medienzentrum Augsburg GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
HITRADIO RT1 Südschwaben GmbH 1
rt1.media group GmbH
Memmingen
Direkt-Kurier Zustell, Druck und Logistik GmbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
Mediengruppe Pressedruck Service GmbH
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
Druckerei Konstanz GmbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
SK ONE GmbH
SÜDKURIER GmbH
Konstanz
ka-news GmbH
SÜDKURIER GmbH
Karlsruhe
rt1.media group GmbH
Presse-Druck und Verlags-GmbH
Augsburg
pd.KURIER direktPlus GmbH & Co. KG
PD - Einzelbeteiligungen
Augsburg
Mediengruppe Main-Post GmbH
PDV Medien Beteiligungs I GmbH
Würzburg
Main-Post GmbH
Mediengruppe Main-Post GmbH
Würzburg
MPO Medien GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Marketing Service Main-Post GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Main-KundenService GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Medien Dienste Main-Post GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
J.M. Richter GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Unterstützungsverein der Mediengruppe Main-Post e.V.
Main-Post GmbH
Würzburg
Grethe Schellmann Immobilienvermarktungs GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
WÜRZBURGER medienakademie GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Main MedienService GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Main-ZustellService Schweinfurt GmbH
Main MedienService GmbH
Würzburg
Main-ZustellService Würzburg GmbH
Main MedienService GmbH
Würzburg
Main-ZustellService GmbH
Main MedienService GmbH
Würzburg
Main-ZustellService Mainfranken GmbH
Main MedienService GmbH
Würzburg
Main-Post Service-Gesellschaft mbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Main-Post Corporate GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Main-Post GmbH
Würzburg
LLS BriefLogistik GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
Top Logistiklösungen GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
FN-BriefLogistik GmbH GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
Main-PostLogistik GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
Main-SortierService GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
BriefLogistik Oberfranken GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
Main-BriefLogistik GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
Radboten GmbH
Main-Post Logistikgruppe GmbH
Würzburg
MSD Nord GmbH
MSD Marketing Service Distribution GmbH 1
Würzburg

Datenschutzbeauftragter

Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Mediengruppe Pressedruck Dienstleistungs-GmbH & Co. OHG
Datenschutzbeauftragter
Curt-Frenzel-Straße 2
86167 Augsburg

E-Mail: datenschutzbeauftragter@presse-druck.de

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gem. Art. 16 DS-GVO auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DS-GVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG), wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsortes oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Hinweis auf ein Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Sie haben das Recht, eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Hinweis auf ein Widerspruchsrecht gem. Artikel 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Presse- Druck- und Verlags-GmbH
zamm-Redaktion
Curt-Frenzel-Str. 2
86167 Augsburg

E-Mail: zamm@presse-druck.de

Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer digitalen Angebote

Beim Besuch unserer Webseiten und digitalen Angebote

Beim Besuch unserer Webseiten und der Nutzung unserer digitalen Angebote werden durch unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Endgerät erfasst und verarbeitet. Diese Verarbeitung ist erforderlich um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Angebote und Funktionen zu ermöglichen.
Umfang der Datenverarbeitung
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Die IP-Adresse des verwendeten Endgerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website/URL, von der aus auf unsere Webseite zugegriffen wurde (http Referer)
Die Daten werden zudem in den Log-Files unserer Systeme gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch die Systeme ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der http-Verbindung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten zur Auslieferung der angeforderten Inhalte und der Speicherung in unseren Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO.
Dauer der Speicherung / Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten ist dies der Fall, wenn die jeweilige http-Verbindung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files, ist diese nach spätestens 14 Tagen der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Log-Files ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Bei Kontaktanfragen

Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail oder telefonisch in Kontakt zu treten.
Umfang der Datenverarbeitung
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Anfrage
Weitere Angaben, wie z.B. Telefonnummer sind freiwillig und werden zum Zweck der einfacheren Kontaktaufnahme verwendet. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung dazu führen, dass z.B. die nachfolgende Kommunikation erschwert bzw. verzögert wird.
Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einer Anfrage dient uns allein zur Bearbeitung dieser Anfrage. Hierin liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung / Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Bei Veröffentlichungen in unserem digitalen Mitarbeitermagazin "zamm"

Die Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck veröffentlichen auf einer gemeinsamen Plattform das digitale Mitarbeitermagazin "zamm" zur internen, gruppenweiten Kommunikation. Die Beschäftigten der Mediengruppe Pressedruck werden damit über den Unternehmensalltag, die Unternehmenskultur sowie besondere Veranstaltungen oder Projekte informiert und nach Einwilligung wird auch über private Aspekte unserer Kolleginnen und Kollegen berichtet.
Information zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO
Die Datenverarbeitung im Rahmen des gruppenweiten Mitarbeitermagazins werden von den Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck gem. Art. 26 DS-GVO als gemeinsam Verantwortliche verarbeitet. Dazu haben die Unternehmen der Mediengruppe Pressdruck vertraglich vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten gem. DS-GVO erfüllt. Dies betrifft insbesondere die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13 f. DS-GVO. In der Vereinbarung wurde folgende Anlaufstelle für die betroffene Person festgelegt:

zamm Redaktion: zamm@press-druck.de

Sie können sich zur Wahrnehmung Ihre Rechte aber auch an jedes andere Unternehmen der Mediengruppe Pressedruck wenden.
Umfang der Datenverarbeitung
Dabei werden von Beschäftigten, die Gegenstand der Berichterstattung im Rahmen des Mitarbeitermagazins sind, die folgenden Daten verarbeitet:
  • Name, Vorname, ggf. Titel, ggf. Alter (Geburtsjahr)
  • Firma, Position, Abteilung, Standort
  • Ggf. Fotos und Videoaufnahmen
  • weitere Daten, die Gegenstand der redaktionellen Berichterstattung sind
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zweck der Erstellung, Gestaltung und Veröffentlichung des Mitarbeitermagazins. Hierzu gehören:
  • Die redaktionelle und gestalterische Bearbeitung von Beiträgen, die Beschäftigte oder ihre Tätigkeiten betreffen,
  • die Veröffentlichung von Bildern, Namen und beruflichen Informationen, z. B. bei Erfolgsgeschichten, Interviews oder Berichten über Projekte,
  • die Darstellung des Unternehmensalltags, der Unternehmenskultur und besonderer Veranstaltungen,
  • die Förderung der internen Kommunikation und Identifikation mit dem Unternehmen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Redaktionelle Beiträge werden grundsätzlich nur nach Einwilligung der Beschäftigten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO veröffentlicht. Dabei kann es in bestimmten Fällen vorkommen, dass die Beiträge auch besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO beinhalten. In diesem Fall umfasst die Einwilligung explizit auch diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Die Einwilligung ist freiwillig, den Beschäftigten entstehen keinerlei Nachteile durch Nichterteilung oder Widerruf der Einwilligung.
In bestimmten Fällen kann die Veröffentlichung von Informationen im beruflichen Kontext (z.B. im Rahmen der Berichterstattung über bestimmte Projekte, Kommunikation über neue Beschäftigte in leitenden Positionen) erforderlich i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DS-GVO / § 26 BDSG sein.
Dauer der Speicherung / Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer
Die redaktionellen Inhalte dienen der Dokumentation der Unternehmensgeschichte und werden nach fünf Jahren archiviert. Die Artikel sind dann gesperrt und für die Beschäftigten grundsätzlich nicht mehr sichtbar. Ein Zugriff ist nur in Ausnahmefällen für Archiv- / Dokumentationszwecke für einen begrenzten Personenkreis möglich.
Datenempfänger
Das digitale Mitarbeitermagazin wird über das Intranet sämtlichen Beschäftigten der Mediengruppe Pressedruck zur Verfügung gestellt. Zudem können von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen, die uns streng weisungsgebunden unterstützen, Daten im Rahmen einer vertraglich geregelten Auftragsverarbeitung erhalten. Dies sind Dienstleister aus den Kategorien IT Dienstleistungen.

Eingesetzte Dienste und Anwendungen

Bereitstellung der Webseite

Webseite und Inhalte - Pagestrip

Für die Bereitstellung unserer Webseite erfassen und verarbeiten wir Daten und Informationen von Ihrem Endgerät. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Angebote und Funktionen zu ermöglichen.

Webseitenanalyse

Webanalyse - Matomo

Um die Reichweite unserer digitalen Angebote und die Nutzung unserer Produkte messen zu können, setzen wir ein Webanalyse Tools ein. Durch das Tool werden entsprechende Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Mithilfe statistischer Auswertungen, auf Basis der erhobenen Daten, können wir Auswertungen erstellen, die wir nutzen, um unsere digitalen Produkte für den Nutzer bedarfsgerecht zu gestaltet und zu optimiert.

Bereitstellung von Videoinhalten - Vimeo

Videoplayer - Vimeo

Für die Bereitstellung von Videoinhalten erfassen und verarbeiten wir Daten und Informationen von Ihrem Endgerät. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Videoinhalte und Funktionen zu ermöglichen. Für die Bereitstellung einzelner Funktionen des Players (z.B. Übertragung an Chromecast-Geräte) kann auf Ressourcen zurückgegriffen werden, die von Google LLC bereitgestellt werden.
Verarbeitendes Unternehmen
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA